Lamaxa L60 Lamellendach in einem Garten
Ihr Spezialist für Lamellendächer in Bensheim

Wohnen wie an der Riviera im schönen Bensheim an der sonnigen Bergstraße

Die als Herz der Bergstraße bekannte Stadt Bensheim begeistert jedes Jahr Touristen aus aller Welt mit einer romantischen Altstadt. Ein historisches Gebäude reiht sich an das nächste, sodass Spaziergänger beim Anblick der bestens erhaltenen Fassaden in eine andere Zeit entführt werden. Insgesamt bietet die hessische Wohnstadt an der Lauter Besuchern 557 Kulturdenkmäler, die über alle elf Stadtteile verteilt sind. Die zum ersten Mal im Jahr 765 urkundlich erwähnte Ortschaft ist heute Heimat für rund 41.000 Menschen. Auf einer Gemeindefläche von knapp 58 Quadratkilometern wohnen Familien, Paare und Singles in rustikalen Landhäusern, modernen Eigentumswohnungen und gediegenen Villen. Die Bandbreite der Wohnobjekte in Bensheim ist sehr groß, sodass alle Wohnungssuchenden die passende Immobilie von Langwaden im Norden bis Zell im Süden der Stadt finden. Die Siedlungsgeschichte der Region beginnt bereits vor 10.000 Jahren in der Jung- und Mittelsteinzeit. Die geografisch reizvolle Lage zwischen Oberrheinebene, Odenwald und Bergstraße bietet ideale Bedingungen für die Kultivierung von Nutzpflanzen. Insbesondere der Odenwald schützt die Ortschaft vor schwierigen Wetterbedingungen. Daher ist Bensheim auch als die Riviera Deutschlands bekannt. Für ein mediterranes Flair in den Straßen von Bensheim fördert die Gemeinde die Züchtung von Mandelbäumen in den Vorgärten der gepflegten Wohnhäuser. Deshalb ist ein Rundgang durch die verschiedenen ruhigen und trubeligen Bensheimer Wohnviertel während der Mandelblüte ein einzigartiges Erlebnis.

Bereits im Jahr 965 erhielt Bensheim die Marktrechte von Kaiser Otto I. verliehen. Im 13. Jahrhundert folgten die Stadtrechte und zu Anfang des 16. Jahrhunderts fanden auf dem Stadtgebiet regelmäßig ein Wochenmarkt und zwei Jahrmärkte statt. Der Handelsplatz Bensheim florierte bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Es dauerte mehrere hundert Jahre bis Bensheim erneut eine wichtige Blütezeit erlebte. Während der Industrialisierung kam es zu reger Bautätigkeit in der Altstadt und in den Vorstädten. Der Eisenbahnbau begünstigte am 1846 den wirtschaftlichen Aufschwung, sodass in den Folgejahren die Einwohnerzahl um das Dreifache anstieg. Arbeiter, Beamte, Offiziere und Pensionäre suchten nach neuem Wohnraum, der ihren finanziellen Möglichkeiten entsprach. Berühmt ist der Landhausstil der Gebrüder Metzendorf, die Anfang des 20. Jahrhunderts mithilfe der Förderung durch den Papierfabrikanten Wilhelm Euler das Brunnenweg-Viertel erbauten. Dieses Wohnviertel liegt im modernen Bensheim in der Kernstadt der Mitte der Gemeinde. Im Rahmen einer groß angelegten Sanierung ab den 70er Jahren des 21. Jahrhunderts sind in der Innenstadt Fußgängerzonen eingerichtet worden, in denen jedes Jahr zahlreiche traditionelle Stadtfeste stattfinden. Zudem werden auch in den im Jahr 1971 eingemeindeten Orten der vorderen Odentalwälder und aus dem Hessischen Ried wie Gronau, Langwaden und Wilmshausen viele Stadtteilkerwen gefeiert. Diese Events machen das Leben in der infrastrukturell mit Kindergärten, Schulen, Ärzten, Apotheken und Ladengeschäften bestens erschlossenen Stadt liebenswert.

Ideenbuch

Möglichkeiten für Ihr Projekt

Wir sind ebenfalls Experten für

Mildes Klima in Bensheim

Urlaubsflair am Wohndomizil

Mit über 2.000 Sonnenstunden verwöhnt das Wetter die Bensheimer jedes Jahr. Daher gehört die Stadt Bensheim zu den beliebtesten Wohnorten des ganzen Landes. Neben dem in den Sommermonaten warmen Wetter sorgen viele Niederschläge für fruchtbare Böden und reiche Ernten. Wie in Italien gedeihen auf den Feldern und in den Obsthainen von Bensheim Kiwis, Feigen und Pfirsiche. Die traditionsreiche Stadt ist auch für einen frühen Frühlingsbeginn bekannt, sodass viele Hauseigentümer sich auf ihren Terrassen von April bis September wie im Urlaub an der italienischen Riviera fühlen. Typisch für die Bebauungen in Bensheim sind daher auch Immobilien mit Terrassenüberdachung. Dieser praktische Schutz vor Wind und Wetter ist in der Regel mit einem Sonnenschutz kombiniert, da während der Sonnenstunden eine angenehme Beschattung sinnvoll sein kann. Besonders beliebt als Schutz vor grellem Sonnenschein sind die innovativen Lamellendächer von Schmich. Eine Lamellenüberdachung lässt sich exakt nach Bedarf und Sonnenstand einstellen, sodass auf die Terrasse immer der perfekte Lichtschein fällt. Die hochmodernen Lamellendächer von Schmich gibt es in Bensheim sowohl für Neubauten als auch für ältere Immobilien wie Villen, Bungalows und rustikale Landhäuser als offene Wohnraumerweiterung zu sehen.

Sogar für Bauernkaten und denkmalgeschützte Fachwerkhäuser in den dörflichen Gemeindeteilen wie Hochstädten und Fehlheim ist das zukunftsfähige Lamellendach von Schmich erhältlich. Jede Lamellenüberdachung von Langwaden im Osten bis Gronau im Westen der Gemeinde bietet den Hauseigentümern eine Wohlfühloase für die freien Stunden. Außerdem nutzen die Bensheimer das raffinierte Konzept der Terrassenüberdachung mit den fernsteuerbaren Lamellen auch gerne als Schutz des Pool- oder Whirlpoolbereichs, sodass im Herbst nur selten fallendes Laub im Wasser landet. Ein Pool ist für viele Bensheimer als Bewohner an der Riviera Deutschlands eine Selbstverständlichkeit. Schließlich sind ein paar Runden an warmen Sonnentagen eine willkommene Erfrischung.

Im Sommer erleben kleine und große Bensheimer daheim unter ihrer Lamellenüberdachung mit Blick in den gepflegten Garten echtes Urlaubsflair. Im Winter sind die filigranen Schmich Lamellendächer ebenfalls ideal für den erholsamen Aufenthalt an der frischen Luft geeignet. Mit einer hohen Beständigkeit gegen intensiven Niederschlag und Wind überzeugt jedes Lamellendach wie zum Bespiel das gradlinige Modell Camargue als optimaler Wetterschutz. Die Schmich Lamellenüberdachung Camargue hält bei geschlossenen Lamellen innerhalb von neun Minuten einer Niederschlagsmenge von durchschnittlich 180 Millimetern pro Stunde sowie einer hohen Schneelast und Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde stand. Zudem nehmen Hauseigentümer bei geschlossenem Fixscreen unter dem Camargue Lamellendach von Schmich Windstärken bis zu 60 Kilometer pro Stunde gar nicht wahr. Daher ist jede Schmich Lamellenüberdachung in Bensheim eine authentische Wohnraumerweiterung für die ganze Familie.

Wohnkultur der Zukunft in Bensheim mit Lamellendach von Schmich

Die traditionsbewussten Bensheimer legen Wert auf einen niveauvolle Lebensstil im öffentlichen und im privaten Bereich. Deshalb sind nicht nur die denkmalgeschützten Altbauten stilvoll saniert. Die Wohnobjekte in Bensheim überzeugen alle als harmonische Ensemble vom Kellerfenster über die Einfahrt bis zum Schmich Lamellendach. Viele Hauseigentümer nutzen die Schmich Lamellendächer wie das Modell Algarve gerne auch als offenen Carpool, der sich optimal in die Baustruktur des Wohnhauses einfügt. Schließlich wünschen sich die Bensheimer auch für die kommenden Generationen ein rundum schönes Leben an der deutschen Riviera vor ihrer Haustüre.

Lamellendach

Beratung

Unsere Premium-Marken: